Humboldt-Gruppe
Kommen Sie mit auf die erste abenteuerliche Reise der Humboldt-Gruppe und entdecken Sie mit uns: Innovationsformate, MLOps, Circular Economy uv.m.
Suchergebnisse
Kommen Sie mit auf die erste abenteuerliche Reise der Humboldt-Gruppe und entdecken Sie mit uns: Innovationsformate, MLOps, Circular Economy uv.m.
So chatten Sie mit den Wissensdatenbanken Ihres Unternehmens ERP, CRM, Wiki, SharePoint, BI-Plattform: Solche Systeme, die unternehmens- und fachspezifische Informationen enthalten, werden meist von den Mitarbeiter:innen über Jahre hinweg…
Digitalisierung, Automatisierung und Vereinfachung von täglichen Arbeitsaufgaben: Das ist das Ziel vieler Unternehmen, um mehr Effizienz in Prozesse zu bringen und Mitarbeiter:innen zu entlasten. Doch wer kümmert sich um die Einführung neuer Lösungen? Können – und sollten – Fachabteilungen mithilfe von LLMs und Low-/No-Code-Tools eigene Anwendungen ganz ohne die Unterstützung der IT erstellen? Was gibt es dabei zu beachten?
Machine Learning Operations (MLOps) ermöglicht Unternehmen, Künstliche Intelligenz effizient in jedes Produkt und jeden Service zu integrieren. So wie DevOps die Produktivität von Softwareentwicklern gesteigert hat, erlaubt MLOps die schnellere Entwicklung und einen nachhaltigeren Betrieb ML-basierter Lösungen. Dr. Lars Flöer stellt MLOps vor und illustriert seine Notwendigkeit aufgrund des Trends zu datengetriebenen Geschäftsmodellen.
Welche neuen Möglichkeiten eröffnen Large Language Models (LLMs) wie sie in ChatGPT, Microsoft Copilot und anderen Anwendungen zum Einsatz kommen? Wie verändert Generative AI (GenAI) unseren (Arbeits-)Alltag? Diese und weitere…
Prof. Dr. Hans Uszkoreit ging in seinem Vortrag im Rahmen der 15. Petersberger Gespräche sowohl auf die Entwicklungsgeschichte der großen Sprachmodelle als auch auf die Stärken, Chancen und Risiken der generativen KI ein.
Impressionen von den 15. Petersberger Gesprächen im Schnelldurchlauf: Am 23. September 2023 ging es unter dem Motto „Füllhorn der Chancen oder ein Feld ungelöster Probleme? Timing und Antifragilität in der Ära von Deep Tech.“ u. a. um GenAI, Quantencomputing und die Auswirkungen der neuen Technologien auf Unternehmen, Menschen und Gesellschaft.