Comma Soft & Daimler Truck: Vom IT-Großprojekt zur ausgezeichneten Erfolgsgeschichte

Vor einem Jahr wurde Comma Soft mit dem Best of Consulting Award der WirtschaftsWoche ausgezeichnet – für ein Projekt, das zu den größten IT-Transformationen der deutschen Industrie zählt. Gemeinsam mit der Daimler Truck Holding AG entstand im Zuge der Konzernabspaltung eine neue, Cloud-optimierte IT-Infrastruktur mit Zero-Trust-Sicherheitskonzept. Heute, ein Jahr später, blicken wir auf das Projekt und die Auszeichnung zurück.

Durch das Laden des Videos stimmen Sie den Datenschutzhinweisen zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzhinweisen.

Vom Mut, IT neu zu denken

Als sich Daimler Truck entschloss, die bestehende IT von Mercedes-Benz zu trennen und eine eigenständige Infrastruktur aufzubauen, war klar: Es würde kein einfaches Migrationsprojekt werden, sondern ein Greenfield-Ansatz, dessen Grenzen wir sorgsam aber ambitioniert gemeinsam mit dem Kunden austarieren mussten. Das Ergebnis: der komplette Neuaufbau mit Fokus auf Zukunftsfähigkeit, Cloud-Technologien und Zero Trust.

Statt nur das Offensichtliche umzusetzen, wollte das Unternehmen bewusst weiterdenken – wie John Dalton, Principal Project Manager und Cybersecurity Analyst bei Daimler Truck, auf dem Comma Talk im Mai rückblickend erzählte:

We sat in a room and asked: What does the business look like in 2030 – and how do we get there?

John Dalton, Principal Project Manager, Daimler Truck AG

Diese Frage hat den Kurs des Vorhabens im gesamten Projektverlauf geprägt. Das gemeinsame Ziel: eine moderne, sichere und skalierbare Infrastruktur, die über 100.000 Mitarbeitende weltweit verbindet – und zugleich ein neues Kapitel in der IT-Governance aufschlägt.

Exzellenz als Teamleistung

Neben der technologischen Basis lag der Erfolg des Projekts vor allem in der Zusammenarbeit auf Augenhöhe begründet. Über Monate haben Expert:innen beider Unternehmen eng zusammengearbeitet – Architekt:innen, Security-Spezialist:innen, Change-Manager:innen. Jede Entscheidung mit potenziellen Auswirkungen auf Geschäftsprozesse, Organisationen und Menschen. In diesem Umfeld war Vertrauen die entscheidende Währung.
„Der Carve-out bei Daimler Truck war nicht nur ein technologisches, sondern auch ein zutiefst menschliches Vorhaben“, fasst Jan Ciupka, Executive Manager bei Comma Soft, das Projekt zusammen. „Genau diese Kombination aus technischer Exzellenz und partnerschaftlicher Zusammenarbeit wurde schließlich auch ausgezeichnet“, so Ciupka.

Der Best of Consulting Award der WirtschaftsWoche basiert neben einer Bewertung durch eine Jury und einen Fachbeirat vor allem auch maßgeblich auf den Kriterien „Kundennutzen“ und „Kundenzufriedenheit“, die unter Beratungskunden erhoben werden. Das bedeutet: Die Bewertung stammt direkt von den Auftraggebern der ausgezeichneten Projekte. Für Comma Soft macht genau das den Unterschied – und die Auszeichnung umso wertvoller.

Der 1. Platz in „Technologies“ ist für uns nicht nur eine Anerkennung für technische Kompetenz, sondern ein Vertrauensbeweis. Beratung ist vor allem dann erfolgreich, wenn sie auf Augenhöhe und gemeinsam mit den Kunden geschieht – nicht als reine Umsetzungsarbeit.

Benjamin Schulte, CEO von Comma Soft

Das Jubiläum der Auszeichnung feiern wir mit unserem Highlight-Video, das die stärksten Momente der Preisverleihung mit Eindrücken aus dem Comma Talk verbindet – und zeigt, wie aus einer strategischen Entscheidung ein Leuchtturmprojekt für moderne IT-Architektur wurde.

Ein Jahr danach bleibt die Erkenntnis: Wenn Technologie auf Vertrauen trifft, entsteht nicht nur eine neue Infrastruktur – es entsteht Zukunft.