ISO 27001 bei Comma Soft: Brief und Siegel für lange gelebte Sicherheit

Informationssicherheit ist bei Comma Soft kein neues Thema, sondern seit jeher fester Bestandteil unserer Arbeitsweise – lange bevor ein Siegel das von außen bestätigt hat. Die offizielle ISO 27001-Zertifizierung ist für uns deshalb weniger ein Neuanfang als das sichtbare Zeichen für einen Anspruch, den wir schon immer leben. Der neue Nachweis macht diesen Anspruch nun zur überprüfbaren Realität.

Vom Projektalltag zum Zertifikat

Gerade im Umfeld digitaler Zusammenarbeit gelten Zertifikate oft eher als Compliance-Pflichtprogramm. Für uns bei Comma Soft war der Weg zur ISO 27001 stattdessen insbesondere eine Bestätigung von Routinen, die längst fester Teil unseres Arbeitsalltags waren. Schon vor dem Audit waren zentrale Anforderungen wie ein strukturiertes Risikomanagement, klare Rollen und Verantwortlichkeiten oder das konsequente Hinterfragen von Prozessen gelebte Praxis. Wer uns kennt, weiß: Informationssicherheit war bei Comma Soft nie ein Thema für den Showroom, sondern Bestandteil unserer Standards.

Warum also der Schritt zur offiziellen Zertifizierung? Entscheidend waren die gestiegenen Anforderungen an Nachvollziehbarkeit und Standardisierung – gerade in Branchen, in denen Compliance und Sicherheit zur Grundvoraussetzung werden. Mit ISO 27001 können wir diesen Anspruch und die gewohnte Sicherheit nicht nur leben, sondern jetzt für unsere Kunden auch jederzeit belegbar und transparent machen. Das vereinfacht die Zusammenarbeit – für beide Seiten. Die Zertifizierung geht deshalb über ein neues Logo auf unserer Website weit hinaus. Vor allem schafft sie Klarheit: für unsere Kunden, für die internen Teams und für all die projektbezogenen Prüfungen und Einzelaudits, die heute in vielen Projekten Standard sind.

Von gelebter Praxis zur dokumentierten Sicherheit

Was vorher als Routine lief, mussten wir für die Zertifizierung nun strukturiert dokumentieren, abstimmen und weiter schärfen. Vor allem der Umgang mit selbst entwickelten Tools, Verantwortlichkeiten für digitale Prozesse und die lückenlose Nachvollziehbarkeit standen im Fokus. Unser Auditor hat dabei ausdrücklich das bereits hohe Niveau betont, aber auch die Bereitschaft gelobt, Details weiterzuentwickeln und die gewachsene Sicherheitskultur zu dokumentieren. Was vorher selbstverständlich war, wurde nun belastbar und überprüfbar gemacht.

Die Comma-DNA steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit – Werte, die wir wirklich verinnerlicht haben. Das Siegel macht unser Sicherheits-Commitment nun auch nach außen sichtbar.

Ismail Nasser, Head of IT, Comma Soft

Rückenwind für Klarheit und Effizienz

Für Kunden bringt das neue Siegel vor allem eines: Es reduziert mögliche Unsicherheiten und Aufwände. Sie können sich auf Prozesse verlassen, die von unabhängiger Stelle bestätigt wurden, und sparen sich viele der Einzelprüfungen, die heute häufig vom Projektbeginn an die laufende Zusammenarbeit begleiten. Das Siegel signalisiert: Informationssicherheit ist bei Comma Soft nicht nur dokumentiert, sondern Teil der DNA – auch, weil wir sie intern immer wieder auf den Prüfstand stellen.

Nur ein Element einer langfristigen Sicherheitsstrategie

Bestandskunden bekommen damit noch einmal eine Bestätigung für das bereits Gewohnte: Sie kennen das Sicherheitsniveau und die Zuverlässigkeit der Zusammenarbeit mit uns. Für Neukunden ist ISO 27001 eine verlässliche Bestätigung, dass hinter den Prozessen auch Substanz steckt.

Auch intern bringt die Zertifizierung handfeste Vorteile mit sich: Wir profitieren künftig von noch klareren Verantwortlichkeiten und können Risiken systematischer adressieren. Unser Informationssicherheitsbeauftragter prüft vor jedem neuen Projekt, wie die Standards greifen und ob wir etwas anpassen müssen. Die Folge: Die Organisation bleibt beweglich. Das ISO-Siegel fungiert so auch als sichtbarer Zwischenstand in einer Entwicklung, die weitergeht.

Was für die Zukunft bleibt: Zertifizierungen werden für Comma Soft auch weiterhin ein wichtiges Mittel sein, um Kunden zu zeigen, dass Sicherheit fest zu unserer DNA gehört. Wir beobachten kontinuierlich den Markt, stehen im engen Austausch mit unseren Kunden und planen heute schon die nächsten möglichen Schritte. Informationssicherheit bleibt für uns kein Projekt mit Enddatum, sondern gelebter Anspruch – gestern, heute und morgen.