Frank Sieren über Chinas Entwicklung

„Was steckt hinter Chinas rasanter Entwicklung?“ – Expert-Talk mit Frank Sieren

„Vom Kopierladen über die Werkbank der Welt bis zur technologischen Innovationsführerschaft: Was steckt hinter Chinas rasanter Entwicklung?“ Zu dieser Fragestellung gab Frank Sieren bei den Petersberger Gesprächen 2023 Antworten aus seiner herausragenden Expertise als China-Kenner und kam ins Gespräch mit Moderator & Publikum.

Ökonomischer Partner, systemischer Rivale, Systemfeind und noch vieles mehr: Eins steht fest – China polarisiert und stellt uns vor Rätsel. Trotz der scheinbaren Unvereinbarkeit von Autokratie und technologischer Innovation ist Chinas Staatskapitalismus bemerkenswert erfolgreich. Insbesondere in den Bereichen Technologie und Wirtschaft legt China ein Innovationstempo vor, das uns in Deutschland und Europa regelrecht aufrüttelt. Aus gutem Grund. Aktuell machen sich Chinas Ingenieure und Autobauer daran, die deutsche Automobilindustrie mit neuen E-Mobilitätskonzepten, revolutionären Batteriedesigns und preislich attraktiven, aber keineswegs billigen Automodellen herauszufordern. Um das multipolare Thema China einigermaßen in den Griff zu bekommen, wurde Frank Sieren als ein namhafter Kenner der Materie zu den 15. Petersberger Gesprächen eingeladen, um in einem Podiumsgespräch zu erläutern, was hinter Chinas Erfolg steht:

Frank Sieren zu Chinas Entwicklung

Durch das Laden des Videos stimmen Sie den Datenschutzhinweisen zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzhinweisen.

Mit Blick auf China stellen sich zahlreiche Fragen: Steht die strategische Industriepolitik hinter dem Erfolg? Oder eher das einzigartige Mindset der chinesischen Unternehmer:innen, Forscher:innen und Gründer:innen, die eine andere Denkweise als wir in Deutschland haben oder gar beides? Schließlich, was können wir trotz aller systemischen Unterschiede von China lernen?

Durch den Formatwechsel vom Vortrag zum Interview mit Prof. Heinz-Otto Peitgen konnten auch Nebenaspekte beleuchtet werden, die mit dem Thema der Petersberger Gespräche 2023 – Technologie, Resilienz und Innovation – in Verbindung stehen. Auf diese Weise ließen sich aktuelle Entwicklungen besser verstehen und einordnen. Denn das sind die Petersberger Gespräche in Reinkultur: Verstehen im und durch Dialog.

Der Journalist und Autor Frank Sieren gilt als „einer der führenden deutschen China-Spezialisten“ (Die ZEIT). Er lebt seit fast 30 Jahren in Peking. Sieren gilt zudem als derjenige in Deutschland, der die meisten Chinabücher geschrieben und die meisten China-Bestseller lanciert hat. In Podcasts erreicht der Chinaspezialist bis zu 1,6 Millionen Zuhörer und hat die größte China-Gruppe im deutschen LinkedIn. Als China-Korrespondent hat Frank Sieren für Medien wie die Süddeutsche Zeitung, das Handelsblatt, Die Zeit, n-TV und die WirtschaftsWoche gearbeitet. Sieren gilt als einer der ganz wenigen in Deutschland, die den Aufstieg Chinas realistisch evaluiert und früh davor gewarnt haben, das Land nicht zu unterschätzen. Der 2014 verstorbene Publizist Peter Scholl-Latour hat über ihn gesagt: „Sieren ist einer, der auch nach mir unbeirrt die Welt erklärt.“ Und selbst Altbundeskanzler Helmut Schmidt hat Sieren auf die ihm eigene Art gelobt: „Seine Bücher sollte man gelesen haben.“

Frank Sieren im Interview

Durch das Laden des Videos stimmen Sie den Datenschutzhinweisen zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzhinweisen.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

· Spotlight

„ChatGPT jenseits ChatGPT“ – Zur Nutzung von GenAI im Unternehmenskontext

Dr. Andrej Fischer sprach in seinem Vortrag im Rahmen der 15. Petersberger Gespräche über Fragen, Herausforderungen und Möglichkeiten, die riesige Sprachmodelle wie […]

· Spotlight

Open Source-basierte GenAI-Technologie von Comma Soft emanzipiert europäische Unternehmen von LLM-as-a-Service-Anbietern

In den letzten Monaten verzeichnet die Comma Soft AG eine verstärkte Nachfrage nach unbedenklich in Unternehmen einsetzbarer und zugleich hochperformanter Generativer KI/GenAI. Mit dem Large […]

· Spotlight · Externer Post

Die 10 häufigsten Fragen von CDOs und CIOs zu on-premises LLM

GenAI-Tech-Talk

GenAI als As-a-Service-Lösung einführen, ein Large Language Model (LLM) selbst hosten oder in der Cloud? Welche Aufwände und Kosten sind damit verbunden? Solche Fragen beschäftigen […]

Möchten Sie sich tiefer zu dieser Thematik austauschen? Wir beantwortet gerne Ihre Fragen: Hier können Sie Kontakt mit uns aufnehmen.