Weitere Beiträge
Weitere Beiträge mit dem Tag:
-
„6G-Mobilfunk – Europas Chance“Roboter als Alltagshelfer mittels ausgefeilter Sensorik, die allen Menschen das Leben erleichtern sollen: Mit 6G kann das Wirklichkeit werden, wenn Voraussetzungen in puncto Vertrauen in […]
-
„Ohne Gehirn(e) geht es nicht: Was wir von den Neurowissenschaften lernen müssen“Krisen mit einem Umdenken begegnen – statt statisch dynamisch denken: Dafür plädiert Prof. Dr. Maren Urner in ihrem Vortag im Rahmen der Petersberger Gespräche. In […]
-
KI-gestützte Durchbrüche in der BatterieforschungÜber revolutionär neue Denkansätze, die Einbindung der Künstlichen Intelligenz, neue Innen-Designs, nachhaltige Materialien und die damit erzielten Meilensteine in der Batterieforschung berichtete Prof. Dr. Maximilian […]
-
Die Renaissance der Raumfahrt?Wie die Vision einer interplanetaren Menschheit und radikales Neu-Denken zum Triebwerk von SpaceX werden konnte – darüber sprach Dr. Hans Koenigsmann auf den 14. Petersberger […]
-
Digitalisierung als Werkzeug für Nachhaltigkeit in UnternehmenWie lassen sich Klimawandel, Emissionen und Nachhaltigkeit durch Digitalisierung positiv beeinflussen? Als Familienunternehmen fühlen wir uns gegenüber kommenden Generationen verpflichtet, Antworten auf diese Fragen zu […]