Weitere Beiträge
Weitere Beiträge mit dem Tag:
-
Vom Papier-Solisten zum Digital Enabler: Digitalen Wandel mitarbeiterzentriert gestaltenDigital, datengetrieben und KI-gestützt möchten sich heute immer mehr Unternehmen aufstellen und gleichzeitig ihren Angestellten ein modernes Arbeitsumfeld bieten. Auf dem Weg dorthin ist Change […]
-
„Nachhaltige Digitalisierung beginnt beim Menschen!“Um das Thema digitalisierte Geschäftsprozesse kommt kein Unternehmen mehr herum, das heute erfolgreich sein will. Trotzdem versanden viele Digitalisierungsvorhaben. Wie Unternehmen ihre Prozesse und Daten […]
-
Expert-Talk: „Erfolgreiche Zero Trust-Konzepte setzen auf Pragmatismus!“Cyber Security-Angriffe führen zu immer mehr Sicherheitsvorfällen: Hat ein Angreifer die Grenze des Unternehmensnetzwerks einmal überwunden, gibt es kaum noch Schutz für die wertvollen Assets […]
-
„Daten erzählen Geschichten – wenn man ihre Sprache versteht“Wie lassen sich Daten besprechbar machen und neue Erkenntnisse gewinnen? Dem geht Dr. Meike Köhler (33) auf den Grund. Sie leitet seit Anfang 2022 das […]
-
Hybrid Workplace: Die Chance im Next Normal„Viele Unternehmen sehen die ‚Neue Normalität‘ immer noch als Provisorium und setzen auf die Rückkehr des altbekannten Status quo“, sagt Benjamin Schulte, CEO der Comma […]
-
Vertrauen in die digitale Identität stärkenSkepsis und fehlendes Vertrauen von Endanwender:innen in die Sicherheit der eigenen Daten bremsen viele digitale Innovationen aus. Mit dem neuen Konzept der Self-Sovereign Identity gewinnen […]
-
Die wichtigsten Business-Vorteile von Zero TrustBedrohungen kommen nur von außen? Diese Annahme früherer Sicherheitsmodelle gilt mittlerweile als überholt – und dort setzt Zero Trust an. Neben dem so verbesserten Schutz […]
-
Digitale Ethik: Was ist das?Digitale Ethik, auch „Digital Ethics“ oder mit Fokus auf KI „AI Ethics“ genannt, ist das Buzzword der Stunde. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem […]