KI Skills

KI & Data Science: Welche Rollen und Skills Unternehmen brauchen

Immer mehr Unternehmen wollen sich KI- und datengetrieben aufstellen – und bauen dafür die nötigen Kompetenzen in ihren Teams auf und aus. Welche Rollen und Skills sind dafür nötig? Und wie gelingt das Zusammenspiel in cross-funktionalen Teams?

Der Reifegrad beim Einsatz von Analytics, Machine Learning (ML) und Künstlicher Intelligenz (KI) in deutschen Unternehmen hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Das sehen wir jeden Tag in unseren Kundenprojekten. Wo vor ein paar Jahren noch Proof of Concepts und Machbarkeitsstudien zum Einsatz von KI und Analytics vorherrschten, kommen heute vielfach Machine Learning und (Generative) KI operativ zum Einsatz: von der automatisierten Bearbeitung von Anfragen im Kundenservice über die KI-basierte Ausschusssteuerung im produzierenden Gewerbe bis hin zur personalisierten Gesundheitsversorgung.

Wichtige Rollen in modernen KI- & Data Science-Teams

Data Science und Künstliche Intelligenz sind Teamsport. Ein breites Spektrum an Kompetenzen und Fähigkeiten ist nötig, um die vielfach komplexen Projekte zum Erfolg zu führen und die dafür nötigen digitalen Lösungen dauerhaft stabil zu betreiben. Daher sollten in den Teams mindestens die folgenden Rollen besetzt sein:

Wie Teammitglieder in Daten- & KI-Projekten optimal zusammenarbeiten

Eine effektive Zusammenarbeit zwischen Data Scientists und KI-Expert:innen erfordert neben den beschriebenen Kompetenzen und Rollen auch ein nahtloses Zusammenspiel aller Teammitglieder. Dies beginnt bei der Ideenfindung und geht bis zur Implementierung und Wartung der KI- und Analytics-Lösungen. Ein typischer Workflow kann so aussehen:

KI Skills

1. Ideenfindung und Konzept
In diesem Stadium sammeln die Data Strategists Informationen über die Geschäftsziele und Herausforderungen des Unternehmens. Sie führen ggf. Marktanalysen durch und identifizieren Möglichkeiten zur Optimierung und Verbesserung von Prozessen und Produkten durch Daten aus der Perspektive der Geschäftsprozesse. Gemeinsam mit den AI Specialists und den MLOps Engineers entwickeln sie Konzepte für datengetriebene Lösungen, die das Erreichen der Geschäftsziele unterstützen. Diese Lösungen sollen dann in die Prozesse implementiert werden.

2. Datenbeschaffung und -vorverarbeitung
Die DataOps Specialists sind in diesem Bereich federführend. Sie identifizieren und beschaffen die für die Modellierung und den Betrieb der KI-Lösungen benötigten Daten aus verschiedenen Quellen. Außerdem führen sie die notwendige Datenbereinigung und -vorverarbeitung durch, um sicherzustellen, dass die Daten für die Modellierung geeignet sind. Datenqualität und Datenverfügbarkeit sind in fast allen Datenprojekten zentrale Herausforderungen.

3. Modellentwicklung und -validierung:
Hier kommen die AI Specialists wieder ins Spiel. Sie entwickeln und trainieren die Machine Learning-Modelle unter Verwendung der bereitgestellten Daten. Währenddessen arbeiten die MLOps Engineers an der Entwicklung von Validierungsstrategien für die Performance der mathematischen Modelle, d. h. sie sorgen für eine Bewertung der Modellleistung.

4. Implementierung und Bereitstellung
Die ML Devleoper übernehmen nun die Führung. Sie integrieren die entwickelten Modelle in Produktionsumgebungen und entwickeln Anwendungen und Schnittstellen, über die die Modelle angesprochen und für die Verbesserung der Geschäftsprozesse genutzt werden können. Die MLOps Engineers unterstützen bei der Implementierung von Überwachungs- und Wartungsprozessen, um sicherzustellen, dass die Modelle im laufenden Betrieb stabil funktionieren.

5. Betrieb und Optimierung
Der Workflow endet nicht mit der Implementierung. Das Team arbeitet kontinuierlich an der Überwachung der Modellleistung und der Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten. Die MLOps Engineers spielen eine zentrale Rolle bei der Identifizierung von Verbesserungspotenzialen bezüglich der Leistung der Modelle und der Infrastruktur.

Insight

5 Thesen zu Machine Learning Operations (MLOps)

Machine Learning Operations (MLOps) ermöglicht Unternehmen, Künstliche Intelligenz effizient in jedes Produkt und jeden Service zu integrieren. So wie DevOps die Produktivität von Softwareentwicklern gesteigert […]

Erfolgsfaktoren & Best Practices für Daten- & KI-Projekte

In der Praxis sind klare Kommunikation, eine enge Abstimmung und kontinuierliche Weiterbildungen wichtige Faktoren für das Gelingen der Zusammenarbeit. Das Team muss die Geschäftsziele und die Bedürfnisse der verschiedenen Stakeholder im Unternehmen sowie außerhalb davon verstehen, flexibel auf Veränderungen reagieren und idealerweise immer einen Schritt voraus sein. Wie wird und bleibt ein Data-Team erfolgreich? Das sind unsere Lessons Learned aus zahlreichen Projekten:

Klare Kommunikation und transparente Zusammenarbeit:
Eine offene Kommunikation zwischen allen Teammitgliedern ist entscheidend für den Erfolg eines Data Science-Teams. Jedes Teammitglied sollte verstehen, wie seine Rolle zum Gesamtergebnis beiträgt und in der Lage sein, Ideen und Herausforderungen offen zu diskutieren. Regelmäßige Meetings und Statusupdates helfen dabei, alle Beteiligten auf dem gleichen Stand zu halten.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:
Die Welt der Daten ist ständigen Veränderungen unterworfen, sei es durch neue Technologien, sich ändernde Geschäftsanforderungen oder externe Einflüsse wie Gesetzesänderungen. Erfolgreiche Daten- & KI-Teams sind in der Lage, sich schnell an neue Gegebenheiten anzupassen und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. In der Regel verfolgen sie einen agilen Arbeitsmodus.

Kontinuierliche Weiterbildung und Entwicklung:
Um mit den sich ständig weiterentwickelnden Technologien und Best Practices Schritt zu halten ist es wichtig, dass die Teammitglieder kontinuierlich ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitern. Fortbildungsmaßnahmen, Schulungen und die Teilnahme an Konferenzen und Workshops sind daher entscheidend für den langfristigen Erfolg des Teams.

Einbindung der Stakeholder:
Datenprojekte sind selten isolierte Unterfangen, sondern beeinflussen oft verschiedene Abteilungen und Interessengruppen im Unternehmen. Daher ist es wichtig, alle relevanten Stakeholder von Anfang an in den Prozess einzubeziehen, ihre Anforderungen zu verstehen und sicherzustellen, dass die entwickelten Lösungen ihren Bedürfnissen entsprechen.

Klare Zielsetzung und Messbarkeit:
Jedes KI- & Data Science-Projekt sollte klare Ziele und KPIs haben, anhand derer der Erfolg gemessen werden kann. Indem das Team von Anfang an gemeinsame Ziele definiert und regelmäßig den Fortschritt überprüft, können potenzielle Hindernisse frühzeitig erkannt und rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergriffen werden.

 

Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie Sie das Daten- & KI-Team in Ihrem Unternehmen adäquat aufstellen oder sich Verstärkung bei bestimmten Rollen wünschen, kontaktieren Sie gerne Dr. Markus Knappitsch und seine Kolleg:innen: Hier können Sie Kontakt aufnehmen.